deutsch

Modellbau Lexikon

In unseren Produktbeschreibungen finden Sie viele Begriffe, die wir auf dieser Seite erklären. Klicken Sie auf den jweiligen Begriff um die Erklärung zu lesen.

2WD
Two-Wheel-Drive
Autos, die nur mit zwei Rädern angetrieben werden. Meist mit Heckantrieb. Es gibt aber auch Fahrzeuge mit Frontantrieb.
4WD
Four-Wheel-Drive
Autos, die mit vier Rädern angetrieben werden. Die Kraft wird meist über Kardanwellen oder Riemen übertragen.
ARF / ARTF
Almost Ready To Fly
Fast flugbereit. Meist ist der Sender und/oder der Akku nicht im Lieferumfang enthalten.
ARTR
Almost Ready To Run
Fast Fahrfertig aufgebaut. Meist ist z.B. der Sender nicht im lieferumfang enthalten.
BEC
Battery Eliminator Circuit
Wird bei Elektro-Modellen verwendet. Das System ersetzt den Empfängerakku, da dieser so direkt durch den Fahrakku gespeist wird. Die meisten Regler verfügen über die BEC Funktion.
BNF
Bind and Fly
Der Empfänger muss nur noch mit dem Sender verbunden werden und ist dann einsatzbereit.
C-Hub
Lenkhebelträger bzw. Achsschenkelhalter
Verbindet den Lenkhebel mit der Vorderradaufhängung. Der Name kommt vom Aussehen. C
C-Rate
Lade- & Entladerate
Bei Lithium Akkus ist die Entlade- bzw. Laderate angegeben. Mit diesem Wert lässt sich berechnen, wie schnell sich ein Akku entladen bzw. laden lässt. Z.B. ein Akku mit 5000mAh und einer Entladerate von 45C kann dauerhaft 225A Strom abgeben. Ist die Laderate mit 1C angegeben, so darf der Akku mit max. 5A Strom geladen werden.
CPS /CST
CentiPoise/CentiStokes - Viskosität
Mit CPS/CST wird die Viskosität eines Öls angegeben. Je höher der Wert desdo dickflüssiger ist das Öl. Neben den CPS/CST Werten gibt es noch die amerikanisch WT (Weight) Einheit
CVD
Constant Velocity Drifeshaft
Antriebswellen die über ein Kugelgelenk verbunden sind. Wird oft für die Lenk-Antriebswelle verwendet. Ist auch als Kardanantrieb in einigen Fahrzeugen zu finden.
Chassis
Grundplatte/Fahrzeug Unterbau
Das Chassis ist das Fahrzeug ohne Karosserie oder im Ersatzteilbereich die Grundplatte auf der alle anderen Teile angebracht werden.
Cogging
Rastmoment
Als Cogging wird das Ruckeln bei Brushlessmotoren bezeichnet. Dies tritt bei Motoren besonders im unteren Drehzahlbereich auf.
EDF
Electric Ducted Fan = Impeller
Ein Impeller ist ein von einem röhrenförmigen Gehäuse umschlossener Propeller. Dies wird z.B. als Antrieb für unsere Jets verwendet. Der Impeller saugt die Luft vorne oder seitlich an und bläst sie hinten heraus. Dadurch entsteht der Vortrieb.
EP
Electronic Powered
Diese Angabe weist auf den Elektronischen Antrieb hin.
ESC
Electronic Speed Control
Der Fahrtenregler regelt die Drehrichtung und Geschwindigkeit eines Motors.
FBL
Flybarless
Flybarless sind Helikopter die Ohne Stabilisierungsstange auskommen. Hier wird der Ausgleich Elektronisch geregelt.
GP
Gas Powered
Diese Angabe weist auf einen Verbrennungsmotor hin. Dabei wird GP bei Benzin als auch bei Nitro-Motoren verwendet.
KV
Umdrehungen pro Minute pro Volt
Diese Angaben finden Sie z.B. auf Brushlessmotoren. Damit wird angegeben, wieviel Umdrehungen pro Minute pro Volt der Motor leistet.
Bsp: Ein Motor mit 3000KV leistet bei 7,4V eine Leerlaufdrehzahl von 22200 Umprehungen pro Minute.
KickUp
KickUp nennt sich der Knick im Vorderen Teil eines Chassis' auf welchen die Querlenker montiert werden. Ein KickUp dient dazu die Aufhängung zu schützen um z.B. Sprünge besser zu verarbeiten da die Querlenker nicht direkt nach unten sondern auch nach hinten arbeiten.
MAh
Milliamperstunden
Mah gibt die Ladungsmenge bzw. Kapazität an, die ein Akku fassen kann.
Mode1/Mode2
Modus an der Fernsteuerung
Die Angabe des Modus gibt an auf welche Weise die Fernsteuerung konstruiert ist. Bei Mode 1 ist der Gashebel auf der rechten Seite, bei Mode 2 auf der Linken. Mode 2 ist der verbreiteste Modus. Viele Fernsteuerungen können elektronisch oder mechanisch den Modus wechseln.
Nachspur
Radstellung
Eine größere Nachspur bewirkt ein besseres Verhalten in Kurveneingängen. Der Nachteil ist der unsaubere Geradeauslauf. Für die Hinterachse wird keine Nachspur verwendet. Einstellung: Von oben betrachtet stehen die Räder vorne vom Chassis weg.
Offset
Versatz
Offset ist der Versatz wie weit die Radaufnahme zum Zentrum der Felge versetzt ist. Je höher das Offset, desdo weiter ist die Radaufnahme nach innen versetzt und so breiter wird die Spur.
Proportional
Verhältnismäßig
Eine proportionale Steuerung bzw. Übertragung ist wenn z.B. das Verhältnis der Gasannahme der des Drückens des Gashebels entspricht. Je weiter man den Hebel zieht, desdo schneller dreht der Motor. Bei der Lenkung bedeutet dies z.B. wie weit das Rad eindreht. Es gibt z.B. Fahrzeuge im Spielzeugbereich, die keine proportionale Steuerung besitzen. Dies bedeutet, die Lenkung schlägt voll ein bzw. der Motor dreht konstant schnell.
RC
Radio Control
Ferngesteuert
RTF
Ready To Fly
Sofort flugbereit. RTF wird bei Helikopter, Flugzeugen und Drohnen verwendet.
RTR
Ready To Run
Fahrfertig aufgebaut, betriebsbereit
Shimscheibe
Dünne Scheibe
Shimscheiben sind im Grunde nichts anderes als herkömmliche Unterlegscheiben nur u.U. sehr viel dünner.
Shimscheiben werden hauptsächlich im Wettbewerb z.B. für das Flankenspiel bei Differentialen verwendet. Um dieses optimal einzustellen werden unterschiedlich dicke Scheiben angeboten.
Spur
Radstellung
Als Spur wird die Radstellung von oben betrachtet bezeichnet. An der Vorderachse wird die Spur meist über drehen des Gewindestifts an der Lenkstange eingestellt. Hinten wird die Spur meistens über unterschiedliche Halteplatten für die Querlenker eingestellt.
Einstellungsmöglichkeiten: Vorspur, Neutralspur, Nachspur
Sturz
Radstellung
Als Sturz wird die Radstellung (oben/unten) bezeichnet. Stehen die Räder unten näher zusammen, wird das als positiver Sturz bezeichnet, stehen Sie oben näher ist das ein negativer Sturz.
Turn
Wicklungen
In Turn werden die Wicklungen bei Motoren angegeben. Je niedriger der Wert desdo schneller dreht der Motor. Je höher der Wert deso mehr Drehmoment hat er. Um die genaue Drehzahl zu berechnen, benötigt man die KV (Umdrehungen pro Minute pro Volt). Die Turn Angaben sagen nichts über die Leistung des Motors aus.
Vorspur
Radstellung
Die Vorspur bewirkt ein besseres Lenkverhalten am Kurvenausgang. Dafür ist der Kurveneingang etwas träger als bei der Nachspur. An der Hinterachse bewirkt die Vorspur ein einfacheres Fahren jedoch leidet hier die Höchstgeschwindigkeit darunter.

Nach oben

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Standardmäßig verwenden wir nur Cookies die zur Darstellung der Website benötigt werden. Wenn du aber einverstanden bist, dass wir dein Surfverhalten analysieren dürfen, dann kannst du hier diese Cookies aktivieren.
Notwenige Cookies    Präferenzen    Statistiken    Marketing
Cookie Erklärungen
Über Cookies
Notwendige (3)
Präferenzen (1)
Statistiken (0)
Marketing (0)
Notwenige Cookies
Notwendige Cookies werden für die Grundfunktionen einer Website wie z.B. die Navigation, Spracheeinstellungen oder Logins eingesetzt.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
Session_ID Amewi Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session HTTP
Lang Amewi Speichert die Spracheinstellung für die Darstellung Session HTTP
SaveCookie Amewi Speichert die Cookie-Einstellungen Session HTTP
Präferenz Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website sich an Informationen zu erinnern, welche die Art beeinflussen, wie sich eine Website verhält oder aussieht, wie z.B. die bevorzugte Sprache.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieLifetime Amewi Aktiviert die Cookie-Zustimmung für 1 Jahr 1 Jahr HTTP
Derzeit verwenden wir keine Statistik Cookies.
Derzeit verwenden wir keine Marketing Cookies.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Daten, die von einer Website, die du besuchst, auf deinem Computer gespeichert werden. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen werden alle Cookies in einer Datei abgelegt.

Cookies speichern Informationen wie z.B. deine bevorzugte Sprache oder andere Seiteneinstellungen. Wenn du später diese Website erneut besuchst, liest diese Website diese Informationen aus und stellt die Seite wie du sie eingestellt hast dar.
Standardmäßig liest unsere Website genau diese Daten aus deinem Computer aus, wenn du die Präferenz-Cookies akzepierst. Akzepierst du das dauerhafte Speichern unserer Cookies nicht, erkennt dich unsere Website nicht und du musst die Einstellungen für deinen aktuellen Besuch erneut speichern.

Cookies können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, die den Besucher persönlich identifizierbar machen (wie Namen, Adresse, E-Mail Adresse oder Telefonnummer). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu persönlichen Daten, die due selbst bereitstellst. So kann eine Seite beispielsweise nicht ohne dein Zutun deine E-Mail Adresse ermitteln. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien auf deinem Computer zugreifen.

Quelle: Mozilla Support
Du kannst die Einstellungen jederzeit über Link Cookieeinstellungen im Footer bearbeiten.